Maschinensaal in der Brauerei Kuffner, Werbebroschüre der Firma Ast & Co., 1903, Wienbibliothek im Rathaus.
Verschalung für das Gewölbe eines Wasserreservoirs in Brünn, 1912, im Auftrag der Firma Pittel & Brausewetter, Photoinstitut Bonartes, Wien.
Spinnerei Danubius, Pressburg 1908, im Auftrag der Firma Pittel & Brausewetter, Photoinstitut Bonartes, Wien.
Neubau des Kriegsministeriums, 1911, im Auftrag der Firma Porr, Photoinstitut Bonartes, Wien.
Neubau des Kriegsministeriums, 1911, im Auftrag der Firma Porr, Photoinstitut Bonartes, Wien.
Eisenbeton-Baustellen

Ausstellung im Photoinstitut Bonartes "Nur die größten Baustellen – Marianne Strobls Fotokampagnen” 13. 8. bis 21. 11. 2025

Eisenbeton („beton armé“ nach unterschiedlichen Systemen) revolutionierte die Bauindustrie durch die Geschwindigkeit der Ausführung und die Belastbarkeit der Decken. Strobls Fotografien dokumentierten den Fortgang der Arbeiten und die innere Konstruktion der Gebäude, die später hinter konventionellen Fassaden verdeckt werden sollte. Sie entstanden als Teil der Patentvereinbarung mit den französischen Erfindern des Verfahrens, die sie in ihren international kursierenden Fachzeitschriften publizierten. In den eigenen Werbebroschüren der aufstrebenden Baufirmen Ast & Co, Rella, Porr oder Pittel & Brausewetter fanden sie ebenfalls Verwendung, wie auch eine Weitergabe der Fotografien an die jeweiligen Bauherren für deren eigene Publikationen nicht unüblich war.
→ Nächstes Thema:
Blitzlicht-Spezialistin

© 2025 Photoinstitut Bonartes: Impressum